Warum ist Felgen & Reifenreinigung so wichtig?
Saubere Felgen und gepflegte Reifen sind ein wichtiger Teil jeder Autopflege. Sie sorgen nicht nur für eine glänzende Optik, sondern schützen auch vor Bremsstaub, Strassenschmutz, Salz und Korrosion. Da Felgen im Alltag stark belastet werden, ist eine regelmässige Reinigung besonders wichtig.
Eine gründliche Felgenreinigung entfernt Ablagerungen zuverlässig, während die richtige Reifenpflege den Gummi geschmeidig hält und vor Austrocknung schützt. Wer Wert auf Fahrzeugpflege und Werterhalt legt, sollte die Reinigung von Felgen und Reifen fest in die regelmässige Autowäsche integrieren.
Wie entstehen Bremsstaub, Korrosion & Co. an den Felgen?
Bremsstaub entsteht beim Bremsvorgang durch Abrieb der Bremsbeläge und Bremsscheiben. Diese feinen Partikel setzen sich heiss auf der Felgenoberfläche ab und brennen sich dort regelrecht ein, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden. Zusätzlich greifen Feuchtigkeit, Salz und Strassenschmutz die Felgenoberfläche an und fördern Korrosion sowie unschöne Verfärbungen.
Besonders im Winter ist das Risiko erhöht, da Streusalz den Metallanteil der Felge angreift und Rostbildung beschleunigt. Wird die Felge nicht regelmässig gereinigt und gepflegt, können sich diese Ablagerungen dauerhaft einbrennen und den Glanz sowie die Lebensdauer deutlich verkürzen.
1. Vorbereitung: Das richtige Zubehör für glänzende Felgen und saubere Reifen.
Für die gründliche Reinigung von Felgen & Reifen brauchst du folgendes Zubehör:
-
Felgenbürste: Entfernt Bremsstaub tief im Felgenbett und in den Speichen.
-
Detailingpinsel: Perfekt für Ventile, Radmuttern und enge Stellen.
-
Reifenbürste: Reinigt den Gummi und entfernt hartnäckigen Strassenschmutz.
-
(Optimal) Schaumsprüher oder Wascheimer mit pH-neutralem Autoshampoo:
Sorgt für maximale Gleitfähigkeit und schonende Reinigung.
2. Den richtigen Felgenreiniger wählen.
Ein hochwertiger, pH-neutraler Felgenreiniger ist die Basis jeder gründlichen Reinigung. Er entfernt hartnäckigen Bremsstaub zuverlässig, ohne Oberflächen oder Umwelt zu belasten. Achte auf pH-neutrale, schonende und biologisch abbaubare Produkte. Besonders praktisch sind Reiniger mit Wirkindikator: Durch den typischen violetten Farbumschlag erkennst du sofort, wo sich Schmutz löst
Die Top 4 Auduro Felgenreiniger:
1. Sonax Xtreme Felgenreiniger Plus
2. Koch Chemie ReactiveWheel Felgenreiniger
3. Deturner Bloody Wheels Felgenreiniger
4. Turtle Wax Redline Felgenreiniger
Finde deinen passenden Felgenreiniger: https://auduro.ch/collections/vorreinigung/felgenreiniger
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur perfekten Felgenreinigung.
-
Felgen abkühlen lassen: Niemals auf heissen Felgen arbeiten.
-
Felgenreiniger gleichmässig aufsprühen: Felge grosszügig und vollgläckig besprühen.
-
Einwirken lassen (3–5 Minuten): Der violette Farbumschlag zeigt die Wirkung des Felgenreinigers.
-
Autoshampoo aufsprühen oder im Eimer aufschäumen: Sorgt für optimale Gleitfähigkeit für Bürsten, Pinsel und Schwämme.
-
Reifenreinigung nicht vergessen: Mit einer Reifenbürste kräftig schrubben, um Gummi von Schmutz, Staub und alten Rückständen zu befreien.
-
Mit Felgenbürste, Detailingpinsel und Schwamm reinigen:
- Felgenbett gründlich bearbeiten mit der Felgenbürste (viel Bremsstaub!).
- Speichen innen & aussen reinigen.
- Radschrauben & Ventile mit Pinsel säubern.
- Kanten & Übergänge mit Schwamm nacharbeiten. -
Felgen & Reifen gründlich abspülen: Am besten mit einem Hochdruckreiniger oder festen Wasserstrahl sauber abspülen (30–50 cm Abstand).
4. Profi-Tipps & Vorsichtsmassnahmen für die Autopflege.
-
Nie in der Sonne reinigen: Felgenreiniger trocknet zu schnell ein.
-
Nicht auf Lack oder Karosserie sprühen: Falls doch, so schnell es geht mit Wasser abspülen.
-
Empfindliche Felgen (poliert, matt, verchromt): Immer zuerst an unauffälliger Stelle testen.
-
Regelmässiges reinigen: Verhindert eingebrannten Bremsstaub.
👉 Extra-Tipp für perfekte Optik: Nach der Reinigung Reifenpflege und Felgenversiegelung auftragen, das gibt dem Auto einen edlen und neuwertigen Look.